Leider habe ich im Augenblick nicht die Zeit und die Nerven, meinem Hirnpudding eine schöne Geschichte zu entlocken. Eigentlich wäre jetzt Hörsaalgetuschel – Ausgabe 100 dran und irgendwie habe ich das Gefühl, es wäre falsch, das an eine nur mittelmäßige Füllerepisode zu verschenken. Im Moment ist nur leider wirklich zu viel los, um das zu bewerkstelligen.
Darum gibt es jetzt hier und heute nur den Pausenclown. Hoffentlich geht es nächste Woche wieder regulär weiter. Das „zweijährige“ Jubiläum der Serie soll sich ja nicht übermäßig verschieben.
Das ‚-scheit‘ in gescheit ist ein Relikt des Scheiterns, welches dem Gescheit vorweg geht.
Wobei es sich hierbei um einen reinen Hirnfurz handelt, der in keiner Form belegt werden kann, wahrscheinlich dafür umso leichter zu widerlegen ist.
Wissen ist immer nur Irrtum auf dem aktuellsten Stand.
Vermutlich ist das auch der Grund, wieso man für Studienarbeiten immer aktuelle Quellen benutzen soll. Die Halbwertszeit von Hochschulwissen beträgt im Schnitt etwa fünf Jahre. Was tut man nicht alles…
Haha auch noch nicht gewusst. Wer hat denn die empirische fünf belegt? Gilt die auch nur fünf Jahre oder muss ich mir das nun rekursiv ausrechnen wann die fünf eine sieben wird XD
Gefällt mirGefällt mir
Einen Beleg habe ich leider nicht. Die Fünf hat mir nur mein Professor genannt um mir zu erklären, wieso ich denn bevorzugt Literatur der letzten fünf Jahre verwenden sollte. Nunja, mal sehen, wie viel er mir deswegen abzieht.
Und die 100 kommt, garantiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also bei uns werden aus den siebzigern ganz klar auch Sachen zitiert. Es kommt immer darauf an, ob schon etwas neues dazu gesagt wurde, aber wenn es etwas wichtiges ist, werden eh am liebsten die Originalquellen zitiert. Die zu kennen ist als AnfängerIn nicht leicht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut, ich hab halt den Fehler gemacht, auch Lehrbücher mit in die Quellen zu nehmen. Die bieten halt einfach den simpelsten Überblick über das Thema und erwähnen triviales, was in Fachartikeln immer halt vorausgesetzt ist.
Gefällt mirGefällt mir
Und ich warte geduldig auf die hundert 🙂
Gefällt mirGefällt mir