Jahresrückblick 2016
Einige andere Blogs haben ihn bereits vermisst: Den Jahresrückblick der WordPress Wichtel, die einmal die Statistiken durchforstet haben. Auch ich habe dieses Jahr leider keinen bekommen, aber einen kleinen Einblick möchte ich dann doch bieten. Hier also, exklusiv und brandaktuell, nur für Euch, einige Zahlen aus dem Jahr 2016 auf des Grafen Lesestunde!
753 Besucher haben im letzten Jahr 2.001 Aufrufe auf meinem Blog getätigt, bei 95 Beiträgen. Für einen kleinen Blog wie meinen ist das eine beachtliche Entwicklung, 2015 waren es noch 133 Besucher mit 305 Aufrufen. Mit den Besuchern kamen die leuchtenden Sternchen, anstelle von 5 im Vorjahr gab es dieses Mal 724. Euch gefällt offenbar, was ich euch zum Lesen gebe, und das ist ja schließlich mein Ziel. Mit 175 Kommentaren tut Ihr auch gleichzeitig Eure Meinung kund und was soll ich sagen? Ich habe mich über jeden einzelnen Kommentar sehr gefreut, sie waren ausnahmslos positiv oder völlig angebrachte und sinnvolle Kritik. Das habe ich bei anderen Blogs auch schon deutlich anders gesehen. Im letzten Jahresbericht existierte noch die Kategorie „Attraktionen in 2015“, wo Kommentare nach Kategorien sortiert sein wollten. Da ich damals keinen Kommentar hatte, war das vergleichsweise witzlos, dieses Jahr wäre das eventuell sogar spannend gewesen. Schade, dass da nichts kam. Ich finde jedenfalls nichts dazu.
Der Jahresbericht der Wichtel beinhaltete auch noch Informationen über die von mir hochgeladenen Bilder, darüber kann ich aber spontan keine Zusammenfassung finden. Was ich aber noch verraten kann, ist der bisherige Rekordhalter bei Aufrufzahlen: Der 17. August hat mit sagenhaften 98 Aufrufen eine Messlatte gelegt, die einen üblichen guten Tag um gut das Zehnfache übersteigt.
Postingverhalten
Wie schon im Vorjahr bleibt dieser Punkt recht langweilig. Ich habe weiterhin versucht, Hörsaalgetuschel zuverlässig jeden Sonntag zu veröffentlichen. Die Uhrzeit ist dabei allerdings etwas unter den Tisch gefallen. Zusätzlich ist bereits im März der Slot am Mittwoch Nachmittag hinzu gekommen. Hier wollte ich alles veröffentlichen, was abseits der Serie Hörsaalgetuschel steht. Gedanken, Meinungen, Reiseberichte, Buchkritiken, Experimentberichte oder Kurzgeschichten, die ich gerne mit Euch teilen wollte. Teilweise waren sie sogar erfolgreicher als Hörsaalgetuschel (wenigstens häufiger geklickt).
Im September findet sich in der Liste leider eine Lücke, wo ich es nicht rechtzeitig geschafft habe, meinen Beitrag zu schreiben und tatsächlich Ausfälle in der Liste stehen habe. Es war eine stressige Zeit.

Eine nicht ganz vollständige Übersicht über meine Posts.
Wie haben sie mich gefunden?
Der WordPress Reader führt ganz klar das Feld an. An zweiter Stelle und mit einem Zehntel der Quote kommen die Suchmaschinen. Danach folgt eine lange Liste von ehrenhaften Blogs, die mich gelesen haben, die ich auch lese und die ggf. sogar ab und an auf mich verlinkt haben. Die Suchbegriffe, welche zu mir geführt haben, sind der Name meines Blogs, eine falsch geschriebene Version dieses Namens und auch einmal „Petrischalen gratis bestellen“. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Treffer auf mein Pilzexperiment im Sommer zurück ging.
Woher kamen sie?

Top 10
Es ist und bleibt wohl meine Lieblingskategorie. Nicht nur, weil es eine schöne Weltkarte gibt, sondern auch, weil ich dem ein oder anderen Leser auf seiner Reise um die Welt folgen kann. Ich unterstelle jedenfalls einen gewissen Zusammenhang, wenn ich traumhafte Bilderstrecken von den Kanalinseln ansehen darf und gleichzeitig das verschlafene Guernsey in der Statistik auftaucht. Oder wenn ich Reiseberichte aus New York lesen darf, die immer kurz vor Aufrufen aus den USA erscheinen. Spanien, Italien und die Niederlande sind dann zu den Ferienzeiten hinzu gekommen, um nur einige Beispiele zu nenne.
Im Vergleich zu den 6 Ländern in 2015 ist die Liste aber auch einiges bunter geworden. Ganze 20 Nationen werden aufgeführt! Ich hoffe, ich habe nicht zu viele Leser damit verschreckt, dass ich nun einmal auf Deutsch und nicht auf Englisch schreibe. Es fasziniert mich aber absolut, wer alles vorbei sieht und sogar noch einmal wieder kommt.
Vielen Dank!
Soviel jetzt zu meiner Blogstatistik. Wir sind im vergangenen Jahr etliche mehr geworden, immerhin 48 Follower habe ich. Da werde ich fast größenwahnsinnig und träume von 60 Lesern am Ende von 2017. Bedauerlich aber, dass die Jahresrückblicke der WordPresswichtel abgeschafft wurden. Gerade jetzt, wo ich Euch nicht nur theoretisch sondern auch ganz praktisch mit Geschichten erfreue, wäre da vielleicht das ein oder andere Spannende dabei gewesen.
Dir, liebem Leser / lieber Leserin, wünsche ich jedenfalls einen tollen Start in das neue Jahr und viel Glück und Erfolg. Alles Gute!
„Bleiben Sie uns Treu, empfehlen Sie uns weiter, und bis zum nächsten mal. Tschüss!“
ich hab den Jahresrückblick auch schon vermisst, ist der tatsächlich abgeschafft worden ? Woher weisst Du das ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe es nur geraten, muss ich gestehen. Einige andere Blogs haben ihn nur ebenfalls vermisst und sein Fehlen angemerkt, also wusste ich, dass es nicht an mir lag. Mehr Informationen habe ich leider auch nicht 😦 tut mir leid!
Gefällt mirGefällt mir
naja, da kann man eben nichts machen, ich hab da immer drauf gewartet, ich liebe ja Statistiken. Vielen Dank für die Antwort
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne. Und sag gerne Bescheid, wenn du herausbekommen solltest, wo der hin ist 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
mach ich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe den Bericht auch vermisst und ein bisschen gegoogelt. Dabei bin ich auf diesen Thread gestoßen:
https://en.forums.wordpress.com/topic/wordpresscom-annual-reports-2016?replies=9
Sieht so aus als sei es zu aufwändig. Vielleicht lassen sie sich ja etwas Neues einfallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Information 🙂 Dann müssen wir dem Team wohl die Daumen drücken, dass sie eine bessere Methode finden, damit wir dann nächstes Jahr wieder einen bunten Bericht bekommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: 2016 ein Blogrückblick in Zahlen – Offen Schreiben
Danke für deinen Kommentar auf meinem Blog. Du wurdest von meinem Reader wieder ignoriert…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das ist aber schade. Willkommen zurück dann! (Wenigstens hoffe ich das 😉 )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja bin bei 113 🙂 juhuuuuuuuuuu da hab ich schön viel zu lesen und genießen :-)))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und hoffe, dass es dir auch weiterhin gut gefällt 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gut 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und vielleicht erkennst du ja sogar das Easter-Egg, was ich für dich (recht ungeschickt) versteckt habe
Gefällt mirGefällt mir
Ui ich bin gespannt!!!!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person