Da im Moment leider nicht jeder Urlaub hat, und ich z.B. zwischen den Klausuren nicht die Ruhe für eine hübsche Geschichte finde, gibt es heute leider nur einen kleinen Tröster in Form von einer vielleicht nicht einmal so sehr blödsinnigen Frage. Vielleicht hat jemand eine gute Antwort? Ich hoffe, es kann bald regulär weiter gehen hier und ihr verzeiht den Bruch im Plan. Liebe Grüße!
In welcher Sprache denken von Geburt an taube Menschen?
Interessante Frage! Vielleicht denken sie in Bildern bis sie lesen gelernt haben????
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Der Ansatz gefällt mir 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Interessante Frage! Ich hatte vor ein paar Wochen ein Seminar mit einer Gehörlosen zur Einführung in die deutsche Gebärdensprache. Dabei habe ich mir darüber auch Gedanken gemacht. Ich denke aber, dass auch hörende Babys nicht in „Sprache“ denken, da sie ja noch kein Konzept entwickelt haben (Wort/Laut(e) – Bedeutung). Zur „Bildertheorie“ würde ich auf jeden Fall gerne noch Emotionen hinzufügen.
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Also Denken mit allen Sinnen? Emotionen, Gerüche, Bilder, Geräusche? Das kann tatsächlich passen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
That makes „sense“ … 😉 Kann man das auch auf Deutsch sagen? Das macht Sinn? Nee, das gibt Sinn, nicht wahr? Nur 24 Jahre im Exil und schon vergisst man die eigene Sprache … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist als Umgangssprache vielleicht akzeptiert aber Sinn ergibt sich 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm – eine verdammt interessante Frage? Ich denke auch in Bildern und Gebärden, wenn sie sie können. Ich muss da an unsere ausländischen Kollegen denken. Die zählen und rechnen meist in ihrer Muttersprache – und da für Gehörlose alles an visuellen Eindrücken festgemacht ist, empfinde ich dies als ihre Muttersprache.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt auch irgendwo logisch. Jeder halt das, was er am besten kennt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – genau. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person