Herz voller Geschichten

Es gibt Tage, da quillt das Herz über vor Geschichten. Es will sich frei brüllen, ausschütten, allen Frust von der Seele tanzen und in freudigen, goldenen Erinnerungen baden. Es will von leuchtend roten Sonnenuntergängen träumen, während der leichte Wind der Nacht die Baumwipfel streichelt, will den Sand unter seinen Füßen spüren, der von weichen Wellen durchnässt wurde. Es will in den Augen geliebter Personen versinken können und das Salz auf ihrer Haut schmecken. Wie ein Sturmwind würde es auf dem Rücken von wahren Bestien reiten, oder im Bauch höllischer Maschinen, hinweg fegend über weite Ebenen oder durch enge Schluchten. Scharfe Klippen oder monumentale Prachtbauten würden vorüberschießen, viel zu schnell, als dass man sie wirklich erfassen könnte. Dann wieder würde es am Tisch einer Bauernfamilie im Mittelalter sitzen, während die schwarze Nacht draußen nur von scharfen Blitzen erhellt wird und ein Unwetter an den Fensterläden reißt, als würde es den ganzen Hof von der Erdkarte pusten wollen. Im Ofen prasselt ein warmes Feuer und im schummrigen Schein der Kerzen sitzt das Herz auf einem Holzschemel und erzählt eifrig lauschenden und weit aufgerissenen Augen und Ohren von fernen Ländern voller abenteuerlicher Tiere, fremder Düfte, atemberaubender Naturwunder, feiner Gewürze und Öle und unfassbarer Maschinen.

Das alles würde das Herz gerne machen, aber es ist niemals alleine in einem Körper. Eine Etage weiter wohnt der Geist, und wenn er Amok läuft, dann droht er das arme Herz mit all seinen Geschichten zu ersticken. Dann breitet sich sein grauer Nebel von Stumpfsinn und Müdigkeit bis in jede Finger-, Zehen- und Haarspitze aus. Dann reißt jeder zierliche Faden eines Gedankens und eines Traumes ab, wird durchschlagen von endlosen Zahlenkolonnen, dringlichen Aufgaben, lästigen Pflichten, unangenehmer Fristen oder erschlagender Verantwortung. Gnadenlos, wie ein Feuer, frisst sich der Geist in jede Faser seines Wirtes, denn er duldet keine Götter neben sich, ohne Pause, ohne Luft zu holen. Erst, wenn er sich schlafen legen möchte und zur Ruhe gezwungen wird, wagt sich das verkümmerte Herz hervor, nimmt den Geist vorsichtig an der Hand und sie begeben sich auf eine Reise voller ungeahnter Wunder. Denn auch wenn sich der Geist kaum traut es zuzugeben, ohne das Herz würde er die Nächte allein und unter erstickenden Tränen verbringen.

8 Gedanken zu „Herz voller Geschichten

  1. rina.p

    Wow – ziemlich gut beschrieben. Ich habe erst letztes Jahr angefangen zu schreiben, aus genau dem Grund, den Du so bildlich dargestellt hast. Durch Verantwortungen und Pflichten ist mein Herz verkümmert. Mein Geist siegte und machte sich selbständig. Manchmal ohne, dass ich es wusste. Dann – Mobbing, Degradierung und Ruhe. Zwei Jahre!!! später ist mein Herz erwacht. Und das fühlt sich so gut an….

    Sehr passend von Dir ausgedrückt.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. dergrafvonborg Autor

      Vielen Dank für deine tollen Worte! Es freut mich, dass ich es so gut getroffen habe 🙂 Und man sagt ja immer, das innere Kind muss am Leben bleiben. Ich schätze mal, da ist mehr dran, als einfach nur ein Sprichwort zu sein.

      Like

      Antwort
      1. rina.p

        Gerne. Es hat genau meins widergespiegelt. Leider zügeln wir unser inneres Kind. Ist fast nicht zu verhindern. Man merkt es nicht und fühlt sich betrogener Weise auch noch gut. 😒

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s