Schlagwort-Archive: Hörsaalgetuschel

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 171.

Heute leider einmal gründlich verspätet, denn das Wochenende ist mit strahlendem Sonnenschein und wunderbaren Temperaturen im Gepäck gekommen. Da muss man doch raus und hat keine Zeit, irgendwelche Geschichten auf ominösen Webbloggs zu lesen. 😉

Rehabilitation

„Was hat sich denn nun eigentlich mit dem Job ergeben? Du meintest doch, der Lehrstuhl hätte sich endlich gemeldet.“

Flo war der Ansicht, dass Erik sich deutlich gebessert hatte. Er war wieder dazu übergegangen regelmäßig zu duschen, trug saubere Kleidung, hatte sich rasiert und wirkte generell wieder etwas wacher, anwesender und neugieriger. Sein Zimmer war aufgeräumt, wenn auch immer noch etwas staubig, aber im Großen und Ganzen sauber. Immerhin hörte er ihm zu und zeigte dies auch noch durch passende Fragen. Das alles war im letzten halben Jahr durchaus sehr viel anders gewesen. Flo hatte sich dabei bereits so sehr an den „neuen“ Erik gewöhnt, dass er nun eine Weile brauchte, um sich zu erinnern, dass er ihm ja bereits vor einer Woche von der ausstehenden Hiwi Stelle erzählt hatte.

„Ja, sieht so aus, als würde er was werden. Unterschrieben ist noch nichts, aber bei dem Lehrstuhl wundert mich das nicht. Sie haben uns jetzt aber immerhin mal zu einer Besprechung in zwei Wochen eingeladen und wollen bis dahin wissen, wer welchen Termin übernimmt. Hatten sie dich nicht auch gefragt?“

Erik spülte seine letzte Kaffeetasse und räumte sie zum Trocknen ins Trockenreck. Eine weitere Eigenschaft, die so langsam wieder zurück kam. Er bekam

„Nein, haben sie tatsächlich nicht. Ich meine, es hätte mich gewundert, wenn sie mich gefragt hätten. Die haben ja meine Hausarbeit auch vorliegen und du meintest ja auch, er hat dich angesprochen, weil du von der Persönlichkeit her auf das Profil passt. Der weiß selbst, dass ich nicht angenommen hätte. Ich mache keinen Job mit Kundenkontakt.“

„Hast du denn wieder was?“

„Noch nicht, aber ich bin dran. Habe ein Angebot bekommen, von da, wo ich schon mein Praktikum im Bachelor gemacht hatte. Den Job kann ich mir dann auch wieder als Praktikum anrechnen lassen.“

„Dann ist es wenigstens ein bezahltes Praktikum. Hat auch seine Vorteile.“

„Stimmt, es kann schließlich nicht jeder Überzeugungstäter sein. Wie geht es eigentlich Kristina?“

„Ganz gut soweit. Viel Arbeit natürlich, aber demnächst hat sie ein paar Tage vor Semesterbeginn frei, da wollten wir mal weg fahren. Wie sieht es denn bei dir aus? Was ist mit Marlene geworden? Sie hieß doch so, oder?“

Erik warf einen vorsichtigen Blick in einen Topf, den er im Kühlschrank gefunden hatte, und stellte erfreut fest, dass der Inhalt etwas angetrocknet aber noch genießbar war. Für den Abend wanderte er zurück in den Kühlschrank.

„Oh ja, läuft ganz gut, wenn man so will. Kommt vielleicht etwas auf die Betrachtungsweise an.“ Flo hob fragend die Augenbrauen. „Nicht falsch verstehen, sie ist eine tolle Frau. Zuckersüß, wunderschön, intelligent, und leider völlig durchgeknallt. Sie hat ein Helfersyndrom und sucht sich wohl unbewusst immer die Männer, bei denen es etwas zu reparieren gibt.“

„Also bist du ihr Projekt und sie will dich reparieren?“

„Nein, das kann sie nicht. Aber ja, ich glaube, das ist es, was mich für sie interessant macht. Sie will immer anderen helfen, oder zu Hilfe verhelfen, aber selbst sieht sie nicht ein, dass sie Hilfe braucht. Ich komme ja wieder aus meinem Loch raus, aber sie sieht nicht einmal ein, dass sie in einem drin steckt. Deswegen wird es am Ende wohl nicht klappen, auch wenn es zur Zeit noch sehr schön ist. Sie braucht mich halt, um glücklich zu sein, aber ich bin nicht auf sie angewiesen. Wir müssen also etwas finden, um sie auf eigene Füße zu stellen. Wenn das klappen sollte, dann kann es funktionieren. Aber wie überzeugt man jemanden davon, dass er Hilfe braucht, der in dem festen Glauben ist, alles würde gut werden, wenn man nur jemand anderem hilft?“

Flo verstand, was Erik damit meinte. Und er spürte Eriks leise Hoffnung, ihr doch noch helfen zu können und vielleicht jemandem an seiner Seite zu haben, der er auf Augenhöhe begegnen konnte, vielleicht zum ersten mal seit … immer.

Steinwands Hauskatze

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 169.

Ausschlafen am Wochenende

Eines der großen Vorteile von Wochenenden ist, dass nicht zwangsläufig der Wecker die Nacht beendet, sondern der Tag selbst eine Chance dazu bekommt. Wenn die Sonne durch die Vorhänge linst und man nicht wacht wird, weil die Zeit vorbei ist, sondern weil man tatsächlich ausgeschlafen ist.

Die Theorie könnte so schön sein, wenn sie sich denn auch daran halten würde. Aber der Körper gewöhnt sich an gewisse Rhythmen und wacht dann auch zu den Zeiten auf, die er gewohnt ist. Ob die Zeit dazu schon reif ist oder nicht, spielt erst einmal eine untergeordnete Rolle. Und so kam es dann, dass Flo nach immerhin sechs Stunden Schlaf, was wenigstens zwei zu wenig für ihn waren, entnervt auf die Uhr sah.

Sonnenaufgang war für ihn nie ein Kriterium zu Wachwerden gewesen. Er hatte auch gerne einmal bis mittags durchschlafen können, nur um dann weitere Stunden einfach nur faul da zu liegen. Aber das war einmal. Inzwischen hatte er sich daran gewöhnt, an den Wochenenden bei Kristinas innerem Zeitplan mitzuspielen. Das hieß, gegen zehn Uhr aus dem Bett zu krabbeln und zu frühstücken. Nur waren es selbst bis dahin noch zwei Stunden Zeit, und trotz neu in die Bettdecke wickeln und umdrehen schaffte er es nicht, noch einmal einzuschlafen. Und das trotz bleierner Müdigkeit.

Welchen Wert hatte denn ein Wochenende, wenn der Wecker zwar nicht um sechs Uhr klingelte, er aber doch keinen erholsamen Schlaf nachholen konnte? Kurz spielte er mit dem Gedanken, einfach schon einmal aufzustehen und das Frühstück vorzubereiten, aber dabei würde er vermutlich Lärm machen und seine Freundin wecken. Sollte er sich stattdessen an den Schreibtisch setzen und liegen gebliebene Arbeit aufholen? Es wäre notwendig aber ungefähr so verlockend, wie von einer kalten Dusche geweckt zu werden.

Während er grübelte, angelte er Kristinas Kuscheltier zwischen den Kissen hervor. Das rosane Plüschschwein begleitete sie schon seit ihrer Kindheit und war ganz selbstverständlich auch in ihrem Bett eingezogen, selbst wenn ihr einziger Kontakt dazu noch war, es gelegentlich von hier nach da zu räumen, wenn es ihr im Weg war. Stattdessen belächelte sie Flo, wenn er es hervorzog und damit spielte oder mit ihm redete. Von seinen Kindheitserinnerungen hatte keines das Haus seiner Eltern verlassen. Wozu auch? Er hatte ja jetzt das Schwein.

Als Kristina eine Stunde später aufwachte, fand sie Flo, fest schlafend mit ihrem Kuscheltier auf dem Brustkorb liegend. Es schien ihr fast, er würde dort ein Baby halten. Sie konnte nicht sagen, was dieser Gedanke mit ihr machte, aber er beunruhigte sie und erfüllte sie gleichzeitig mit Glück. Heute würde sie nicht direkt aufstehen, stattdessen kuschelte sie sich noch etwas zu Flo und dem Schwein und gab sich ihren Grübeleien hin.

Golden Gardens Seattle

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 168.

Terminmanagement

Die Klausur hat erst einmal Vorrang, danach habe ich ja dann immer noch eine Woche in der ich die eine Hausarbeit schreiben kann, die andere ist ja fast fertig, das dauert doch sicherlich nur noch einen Tag und die dritte kann ich ja dann immer abends nach dem Praktikum machen und an den Wochenenden. Also Samstag abends und sonntags dann. Das ist dann eine effektive Zeitnutzung.

So hatte Flo es sich ausgemalt und seine Zeit durchgeplant, obwohl er bereits von Anfang an genau wusste, dass es nicht aufgehen würde. Er kannte sich gut genug und wusste, dass er dafür zu faul sein würde. Abgesehen davon, würde Kristina es ihm übel nehmen, wenn er sie zu sehr vernachlässigte. Wenn er sich dazu überhaupt selbst hätte überreden können. Er hätte also jetzt seine Zeit am Schreibtisch verbringen und eifrig die Tastatur müssen. Es wunderte niemanden, dass er das nicht tat.

Stattdessen füllte er seine Oxytocinvorräte wieder auf und verbrachte den Abend mit Kristina auf dem Sofa. Worüber sie sich unterhielten könnte er in ein paar Minuten nicht mehr sagen, sein Gehirn lief bereits auf Sparflamme und ohne Filter. Er reagierte darauf, was sie ihm erzählte, erzählte selbst, was ihm gerade durch den Kopf wanderte, aber nichts davon schaffte es bis in sein Langzeitgedächtnis. Selbst das Kurzzeitgedächtnis hatte bereits Feierabend und sammelte nur noch das Nötigste ein.

Und so verpasste er dann auch, dass sie ihm mitteilte, an welchem Tag sie denn auf dem Geburtstag ihres Vaters bei ihren Eltern sein würden. Er verpasste, dass sie nächste Woche erst später zuhause sein würde, weil sie das Firmenjubiläum vorbereiten mussten und er verpasste auch, dass sie ihn bat, mit ihrem Rezept auf dem Heimweg am Montag in der Apotheke vorbei zu gehen.

In den kommenden Wochen würden einige Überraschungen auf ihn warten, mit Terminen, von denen er vorher noch nie etwas gehört hatte, obwohl Kristina ihm jeden einzelnen davon aufgezählt hatte. Wäre sie selbst etwas aufmerksamer gewesen, dann hätte sie bemerkt, dass ihr Freund bereits zur Hälfte im Traumland weilte, und hätte lieber Notizzettel geschrieben. So aber würden die Überraschungen genau so auf sie selbst warten..

Discovery Park

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 167.

Tiny Homes

„Hier, sieht dir das mal an. Die sind doch völlig verrückt. Ein ausgemusterter Container für mehr als zehntausend Euro. Aber offenbar gibt es Leute, die das dafür bezahlen wollen. Wie bei den Europaletten, die kann man auch inzwischen für viel Geld im Baumarkt kaufen, um sich da seine Möbel daraus zu basteln.“

Kristina sah Flo über die Schulter und verstand nicht so recht, was er ihr damit sagen wollte. Der Container auf dem Bild war reichlich verbeult und alt, nicht besonders ansehnlich und mit vielen rostigen Stellen.

„Wieso guckst du dir vierzig Fuß Seecontainer an? Was willst du damit? Ich würde den ja nicht einmal geschenkt haben wollen, wie der aussieht. Und was heißt das vierzig Fuß?“

„Das ist die Größe, es gibt auch noch halbe Größen und anscheinend auch noch Übergrößen. Ich war nur neugierig, nachdem ich gesehen habe, dass man damit Häuser bauen kann.“

„Häuser? Aus Containern? Bist du sicher, dass die Wohncontainer daraus gebaut werden und nicht aus speziellen Containern?“

„Nein, ich meine keine Wohncontainer, wie auf den Baustellen. Ich meine Containerhäuser. Warte, ich such dir ein Bild raus.“

Flo hämmerte für ein paar Momente auf den Tasten herum und zauberte eine Bildergalerie aus den Untiefen des Internets, die eine Serie von Konstruktionen zeigte, die offensichtlich aus verschiedenen gestapelten und bearbeiteten Containern bestanden. Es waren Momente wie dieser, wo Kristina daran zweifeln wollte, dass bei ihrem Freund alles in ordentlichen Bahnen lief. Die Bilder mochten ja als Häuser beschriftet sein, aber wenn sie an eine Wohnung oder ein Haus dachte, dann kam ihr alles Mögliche in den Sinn, was überhaupt nichts hiermit zu tun hatte.

„Die sind doch völlig verrückt. Daran kann man doch nicht wohnen. Das Raumklima muss schrecklich sein, die Wände können nicht atmen, die Dämmung ist ein Albtraum und so wie das aussieht, ist es extrem laut.“

„Außerdem kannst du nicht mal eben einen Nagel in die Wand hauen. Aber wenn man einmal umziehen will, dann braucht man nur den Container aufladen.“

Das mochte ja stimmen, aber Kristina war nicht fürs Nomadenleben gemacht. Genau so wenig wie Flo, nur dass er es sich gerade offenbar nicht eingestehen wollte. Stattdessen sah er sie nun erwartungsvoll an, wartete auf ihre Zustimmung in irgendeiner Form.

„Nein. Egal was du vor hast, nein! Du schlägst dir das jetzt mal schön aus dem Kopf.“

Mochte er sie mit großen Hundeaugen ansehen, bis er vertrocknete, aber in dieser Sache würde sie ihm nicht entgegen kommen. Es gab einfach keinen Grund dafür.

„Und außerdem sind wir hier quasi gerade eben erst eingezogen. Es ist eine gute Wohnung, wieso sollten wir gleich wieder umziehen?“

Schmollend starrte Flo auf seinen Laptop. Er hatte nicht damit gerechnet, dass Kristina von der Idee begeistert sein würde, aber er war dennoch überrascht von der heftigen Reaktion. Dabei hatte er nicht einmal vorgehabt umzuziehen. Er war wirklich einfach nur neugierig gewesen.

„Du würdest mich am Ende noch hier raus werfen. Ich habe nicht einmal vorgehabt, so etwas zu bauen. Ich fand es nur faszinierend, was manche Leute so machen. Ich würde doch auch nicht in einen Container oder ein Silo ziehen.“

Und auch wenn er sich ehrlich nicht vorstellen konnte, tatsächlich in ein Tiny Home zu ziehen, auf engstem Raum zu leben, die Faszination darüber blieb bestehen.

Lindau

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 166.

Kontrollverlust

„Ich verliere halt einfach die Kontrolle über mein Leben. Ich stehe auf, weil ich ja nicht den ganzen Tag im Bett liegen kann, gehe duschen, weil es im Zeitplan steht, lasse den Bart stehen, weil das die Mühe zum Rasieren spart, und esse, weil man das halt so macht und ich das schon immer gemacht habe. Ich mein, ich kann es ja auch einfach bleiben lassen. Letztens habe ich es für zwei Tage vergessen und es war auch okay, also wieso isst man überhaupt? Ich verstehe, wieso man duscht. Es ist einfach eine Frage der Höflichkeit, wenn man die Wohnung verlässt. Das Gleiche gilt fürs Zähneputzen. Das Problem ist meines, jemanden anderes da mit hinein zu ziehen wäre unfair. Aber für die Tage, an denen nicht absehbar ist, dass man aus dem Haus kommt, hilft nur der Kalender. Hat man halt immer so gemacht, macht man also weiter. Aus der Konditionierung heraus, nicht aus der Motivation.“

„Und außerdem bist du völlig betrunken. Ein Wunder, dass du noch geradeaus denken kannst. Vielleicht solltest du Alkohol zu deiner Liste von möglichen Problemen mit hinzufügen?“

„Und das aus deinem Mund. Siehst du, das meine ich halt. Wir werden langsam alt. Sogar du bekommst dein Leben auf die Reihe und immerhin warst du derjenige, der immer nur auf Saufen und Party aus war. Da hast du auch nie einen Grund gebraucht aber es trotzdem irgendwie gepackt. Aber aus welchem Grund machen wir das hier alles? Aus welchem Grund soll ich den Master fertig machen? Nur um danach trotzdem nichts zu haben, womit ich weiter machen kann?“

Flo grübelte eine Weile über diese Worte und seinem ersten Bier. Erik hatte nicht völlig unrecht, sie wurden alle nicht jünger. Es stimmte auch, dass sein Leben einen gewissen Alltag bekommen hatte, eine gleichmäßige, beständige Ruhe. Aber er fühlte sich sehr wohl damit und sah die Möglichkeiten, die es ihm für die Zukunft bot. Kristina und er würden eine Familie gründen können und vielleicht eines Tages ein eigenes Haus beziehen. Erik hatte bereits lange vor ihm diese Pläne gehabt. Er war mit Mia zwar nicht immer glücklich gewesen, aber es war für ihn wohl der logische Schritt gewesen. Jetzt kam er aus dieser Bahn nicht mehr heraus und sah keinen Grund mehr, irgendetwas fortzuführen.

„Warst du eigentlich inzwischen mal bei der Beratung? Wenigstens bei einer davon? Ich habe dir doch ein paar Adressen gegeben.“

Erik leerte neben ihm sein Bier und bestellte gleich ein neues. Es musste bereits sein zehntes sein. Mit etwas Fantasie konnte man das Kopfwackeln als Nicken deuten.

„Ich habe angerufen und nach einem Termin gefragt. In drei Monaten wäre etwas frei, meinten sie. Marlene ist etwas durchgedreht, als ich ihr das erzählt habe. Sie ist dann mit mir wo hingegangen und es gab sofort ein Erstgespräch. Es war etwas merkwürdig, weil sie vorher noch kurz mit der Therapeutin geredet hat und da klang es so, als wäre ich drauf und dran von der Brücke zu springen.“

„Und das warst du nicht?“

„Nein! Also nicht sofort. Aber das ist doch völlig unerheblich.“

„Doch, es ist erheblich. Du bist ein akuter Fall, deswegen hat sie dich auch hin geschleift und den Termin ausgemacht. Dir ist es einfach inzwischen zu egal. Du würdest dich mit einem Termin in nem Jahr abspeisen lassen und in der Zwischenzeit einfach verschwinden, um niemandem Sorgen zu bereiten. Aber so funktioniert das nicht. Wir bringen dich jetzt erst einmal wieder auf die Kette, danach kannst du uns immer noch die Meinung darüber geigen.“

Oh und wie er ihm die Meinung geigen würde. Flo hatte sich bereits mit Marlene darüber unterhalten und auch wenn sie nie vor hatte, Psychologie zu studieren, wusste sie doch, dass Erik für eine Weile stationär behandelt werden würde und das war nicht nach seinem Geschmack.

Market Theater

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 165.

Ein Witz

„Okay, das meint er nicht besonders ernst, oder? Das ist ein Witz.“

Flo wusste nichts mit der Nachricht anzufangen, die Steffi ihm gerade geschickt hatte. Wer sollte was nicht besonders ernst meinen und wieso ging es überhaupt worum? Sie erwischte ihn gerade dabei, wie er sich vor seiner Arbeit drückte und teilnahmslos an seinem Schreibtisch hing. Und ganz abgesehen davon war es eine Weile her, dass sie sich bei ihm gemeldet hatte. Es musste also etwas Wichtiges sein. Etwas, was eine Nachfrage durchaus wert war. Ihre Antwort war im ersten Moment etwas ernüchternd.

„Check deine Mails“

Sein Mailprogramm lief permanent im Hintergrund. Allerdings überwachte es nur seinen Hauptaccount und vernachlässigte einen ganzen Blumenstrauß von Nebenadressen. Die liefen über seinen Laptop, der neben ihm schlummerte und dem er sich nun zu wandte.

„Was zur Hölle…?“

Er verstand sofort, woher ihr Unglauben kam, als er die ersten Zeilen der Mail überflog.

„Hallo Frau Stephans und Herr Naseweis,

hätten Sie gegebenenfalls Interesse daran, im kommenden Semester ein Tutorium zu leiten? Ich bin auf der Suche nach Interessenten für das neu entstehende Tutorium zum Bachelor Kurs …“

Flo wusste, dass man einen Job an der Uni angeboten bekommen konnte, wenn man durch besondere Leistungen aufgefallen war. Aber er war immer im Glauben gewesen, dass man dafür auch wirklich außerordentlich gut sein musste. Die Arbeit, die er aber vor einem halben Jahr mit Steffi gemeinsam bei diesem Dozenten abgegeben hatte, war wahrlich keine Glanzleistung gewesen. Sie hatten viele Fehler gemacht und diese nicht mehr korrigieren können. Natürlich war das ein oder andere auch im Bericht aufgeführt worden, aber ansonsten hatten sie die gute Note nie nachvollziehen können. Das Fach hatte bei ihnen beiden zu den schwächeren gehört und auch der Bachelorkurs damals war nicht gut gelaufen. In seinem Kopf kreiste die gleiche Frage, die Steffi impliziert hatte.

Wie um alles in der Welt waren sie in die engere Auswahl gekommen?

Was sie zu diesem Zeitpunkt beide noch nicht wussten, war, dass sie nicht nur in der engeren Auswahl waren. Sie gehörten zu den Ersten, die überhaupt angefragt wurden, und es war ganz sicher kein Witz. Manches Mal brauchte es vielleicht einen kleinen Stoß, aber sie waren sich beide einig. Es könnte eine interessante Herausforderung sein. Viel mehr noch, es könnte eine wertvolle Übung sein. Definitiv war es sinnvoll, die genaueren Konditionen zu erfragen. Morgen würden sie beide in der Uni sein. Die perfekte Gelegenheit, einmal beim Dozenten anzuklopfen.

Gasworks Park Seattle

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 164.

Bahnbaustellen

Es war das erste Mal in diesem Frühjahr, dass Flo auffiel, wie die Tage länger wurden. Das erste Mal, dass es noch hell war, als er im Zug nach Hause saß. Es fiel ihm nicht auf, dass der Grund dafür war, dass er heute einfach eine Stunde früher auf dem Weg war. Dafür hatte er die letzten Nächte zu schlecht geschlafen und war nun übermüdet.

Das ruppige Schwanken der Waggons bei jeder Weiche rüttelte ihn immer wieder wach, ansonsten wäre er vermutlich eingeschlafen und hätte am Ende noch seine Haltestelle verpasst. Eine trostlose Landschaft aus kahlen Bäumen und heruntergekommenen Lagerhäusern zog draußen vorbei. Mit etwas Glück konnte man sogar ein Reh sehen, welches auf einem der blanken Äcker stand und die ersten zaghaften Pflanzen anknabberte. Manch einer mochte den Anblick idyllisch finden, voller romantischer Melancholie. Flo hingegen hoffte einfach nur, dass die dicken Wolken den Regen zurückhalten konnten, bis er zuhause war.

„…was ich dir schon die ganze Zeit sage. Die wollen einfach nicht arbeiten. Natürlich wird das dann nie fertig. Wieso müssen wir die also von unseren Steuern mit durchfüttern?“

„Kerl, du arbeitest seit drei Jahren nur schwarz. Du zahlst doch nicht einmal Steuern, also wieso regt dich das so auf?“

Ein Gesprächsfetzen, der zwischen den Sitzen hervor in eine Lücke zwischen zwei Musikstücken drang, veranlasste Flo, seine Musik leiser zu machen. Er war neugierig, welche Absurdität hier wieder die natürliche voyeuristische Neugier befriedigen konnte.

„Aber ich arbeite wenigstens und versorge mich selbst. Ich meine … warte, guck mal raus, da gleich … Moment noch … hier! Hast du gesehen?“

Der Zug war für eine kurze Strecke etwas langsamer geworden und dann an einer Gruppe von fünf Gleisarbeitern vorbei gerauscht, die darauf warteten, dass das Gleis wieder frei wurde, und sie ihre Arbeit fortführen konnten. Die Gesprächspartner auf dem Sitz hinter ihm sahen das offenbar etwas anders.

„Siehst du, die stehen die ganze Zeit nur herum. Kein Wunder, dass die Baustelle hier nicht fertig wird. Das hat die Bahn davon, wenn sie nur Nafris einstellen.“

Flo konnte nicht erkennen, ob die gemurmelte Antwort eher Zustimmung oder Missbilligung beinhaltete. Abgesehen davon hatte er keine Ahnung, was genau der Ausdruck „Nafri“ bedeuten sollte, aber er hatte den Verdacht, dass es nichts Positives war. Damit schien der spannende Teil des Gesprächs auch schon wieder vorbei zu sein. Mit allem Weiteren hatte Flo den Eindruck, nur seine Zeit zu vergeuden.

„Wenn du da arbeiten würdest, dann wäre die Baustelle also längst fertig, meinst du?“

„Ja natürlich, aber ich bin doch nicht bescheuert und arbeite für die Bahn. Im Leben würde ich das nicht tun.“

„Das hat nicht zufällig damit zu tun, dass sie deine Bewerbung abgelehnt haben, weil du dank deiner Schwarzarbeit schon so lange arbeitslos gemeldet bist? Du meintest da doch mal irgendwas wegen Rentenanspruch.“

„Fick dich, alter!“

Das betretene Schweigen, welches folgte, ließ vermuten, dass es ein Volltreffer ins Schwarze gewesen war. War es das, was man so gerne als Karma bezeichnete? Das Problem waren hier ganz sicher keine „Nafris“, sondern schlicht die eigene Einstellung. Alles Weitere war nur Projektion des eigenen Frusts. Man musste nicht Psychologie studieren, um das zu erkennen.

railway-station-1363771_1280

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 163.

Ich habe überlegt, ob ich den heutigen Beitrag wirklich veröffentlichen möchte. Er bespielt ein etwas unbequemes Thema und könnte ggf. jemandem fies aufstoßen. Für diejenigen, die wissen, dass ich auch immer wieder einzelne Themen aus meinem Leben und Umfeld zu Geschichten umbaue: Keine Sorge, es ist alles in Ordnung hier 😉 Das ist fiktional.

SVV

Ein wenig bedauerte Erik es, nichts zu spüren, als er Marlene die Tür öffnete. Ähnlich bedauerte er, überhaupt die Tür geöffnet zu haben, aber in seinem allgemein recht nebligen Gehirn, war ihm spontan kein hinreichend guter Grund dagegen eingefallen. Jetzt kamen zwar die Gründe, doch es war bereits zu spät. Marlene war da und sah sich skeptisch um.

Wieso muss ich bloß immer so ein Glück bei der Wahl meiner Männer haben?“ ging es ihr durch den Kopf. Völlig berechtigt seufzte sie schwer. Ihr Blick fiel auf Eriks gleichgültige, maskenhaft unbewegte Mine, auf den rotbraunen Fleck an der Wand und, als er sich umdrehte, um die Tür hinter ihr zu schließen, auf seinen Hinterkopf. Die eh schon strähnigen blonden Haare waren durch das krustige Blut nur noch ungepflegter geworden. Schweigend setzte sie sich auf die Bettkante und sah ihn an.

„Kann ich dir etwas zu trinken anbieten?“

Erik mühte sich um keine Phrasen wie „schön, dass du da bist.“ Sie hätten beide gewusst, dass es gelogen war. Er hätte nicht gewollt, dass sie ihn so sah, aber jetzt gerade war es ihm ohnehin egal. Alles war ihm egal. Auch die Kopfschmerzen störten ihn nicht, er konnte sie sich später immer noch aus dem Kopf schlagen. Stattdessen zwang er sich, eine Tasse Tee für seinen Besuch zusammenzubekommen. Er fühlte sich schlapp und seine Arme zitterten, als er den Wasserkocher aus dem Waschbecken hob.

„Warum hast du es getan?“

Die Frage klang so unschuldig und harmlos. Sie beide wussten, es würde keine Antwort darauf geben. Marlene konnte sich denken, dass es nicht zum ersten Mal so weit gekommen war. Erik zuckte nur unbestimmt mit den Schultern. Durch seinen dichten geistigen Nebel hindurch fand er einen Teebeutel einer beliebigen Sorte. Vermutlich war es Pfefferminz oder ein Beerentee. Unverfänglich und daher sicherlich geeignet.

Er würde ihr nicht sagen, dass er es getan hatte, weil es sich gut anfühlte. Das war nicht die Antwort, auf die sie hinaus wollte. Sie wollte wissen, wieso es sich gut anfühlte und wie es vorher gewesen war. Den ersten Punkt konnte er nicht beantworten, den Zweiten wollte er nicht. Das war ja der Sinn der Sache gewesen, sich nicht mehr damit befassen zu müssen. Hinfort mit der Anspannung, dem Herzrasen, dem widerlichen Geschmack auf der Zunge und der ewig hysterisch schreienden Stimme in seinem Kopf. Hinfort mit dem Drang, hinauszugehen und weg zu rennen, irgendwohin ganz weit weg, wo ihn niemand fand. Er wollte sich keinen Wecker mehr stellen, der ihm vorschrieb, duschen oder essen zu müssen. Lästige aber notwendige Zeitverschwendung, die er dennoch zu oft ausließ. Nicht, dass er die Zeit stattdessen nicht anders verschwendet hätte.

Sie nahm ihm den fertigen Tee ab und sah ihn mit ehrlicher Sorge an. In ihrem Blick lag keine Verurteilung oder Tadel, wie er es von Mia kannte, wenn er etwas anders gemacht hatte, als sie es sich vorstellte. Es war einfach offene und ehrliche Anteilnahme. Konnte diese Frau ihre Gefühle eigentlich verbergen, wenn sie es wollte? Konnte sie lügen, wenn es sein musste? Erik konnte es sich nicht vorstellen.

Er musste dringend aufhören nachzudenken. In seinem Hinterkopf begann es bereits wieder zu kribbeln und das Gefühl von Luftblasen, die sich durch zähen Sirup kämpften, knetete seinen Brustkorb von innen durch. Mit Mühe widerstand er dem Zwang, sich wieder an die Wand zu stellen und sich jede Gefühlsregung aus dem Kopf zu schlagen. Stattdessen setzte er sich neben Marlene auf die Bettkante und war ein ganz kleines Bisschen stolz, wenigstens diese Spur Kontrolle zurück erlangt zu haben.

Kontrolle. Um die hatte er sich immer bemüht. Jetzt hatte er sie vollends verloren. Das hier war nichts mehr, was er abtun konnte. Beim Blick auf den blutigen Fleck war ihm das deutlich. Es war in einem Ausmaß eskaliert, das er nie hätte zulassen dürfen. Wieder stieg Panik in ihm auf und wieder rang er sie nieder. Dieses Mal konnte er es noch schaffen, aber bald würde ihm die Kraft ausgehen. Was würde dann werden? Wer würde überhaupt etwas davon mitbekommen? Wer würde sich daran stören? Er durchforstete seine Erinnerungen und fand nur graue Schleier. War da echt niemand mehr, der wichtig war? Da musste jemand sein. Voller Verzweiflung rannte er durch ein Labyrinth grauer, imaginärer Wände und Bilder. Von außen war davon nur zu sehen, wie er vor Anstrengung zitterte.

Marlene konnte sich keine Vorstellungen davon machen, was gerade in seinem Kopf vor sich ging. Sie konnte allerdings sehen, dass er litt. Dafür, dass er den Weg in die reale Welt nicht geschafft hatte, sprach auch, dass in ihrer Tasse zwei Teebeutel schwammen. Einmal liebliche Himbeere, einmal Pfefferminz. Die Mischung harmonierte nicht gut.

In einem Versuch, etwas Trost und Kraft zu spenden, stellte sie die Tasse beiseite und legte ihren Arm um seine Schultern. Als Reaktion darauf zerbrach er unter ihren Händen. Hilflos streichelte sie über das Häufchen aus verkrustetem Blut und frischen Tränen neben ihr. Sie konnte nur abwarten, ihn dann unter die Dusche scheuchen und in der Zeit den nächsten psychologischen Notdienst finden. Für sie war das hier eine ganze Reihe von Hausnummern zu groß.

Falls Du selbst Schwierigkeiten mit solchen Themen hast, oder jemanden kennst… Warte nicht darauf, bis es so eskaliert, wie bei Erik hier. Es gibt Leute, die nur dafür da sind, da wieder raus zu helfen. Ausreden gibt es nicht, sie sind leicht zu finden. Eine kleine Übersicht und Hilfestellung gibt es beispielsweise auf Achterbahn.Ninja.

Schwarzes Moor

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 162.

Filterblasen

Flo hatte eigentlich nur etwas Neues ausprobieren wollen. Einen Weg an Nachrichten zu kommen, abseits der Tagesschau oder der großen Zeitungen. Erfolgreich war er darin gewesen, wenn auch nicht ganz auf die Art, die ihm vorgeschwebt hatte. Bei näherer Betrachtung war das Internet voller Nachrichten. Die wenigsten davon waren allerdings neu und so oder so, die meisten hatten eine Färbung, die ihn sehr stark nicht nur an der Echtheit der Meldungen zweifeln ließ, sondern auch am gesunden Menschenverstand.

„Sollte ich nicht eigentlich in einer Filterblase leben? Ich dachte immer, die Suchmaschine erstellt Persönlichkeitsprofile und gibt mir nur entsprechend gefärbte Ergebnisse aus. Offenbar hab ich dann immer ein extrem verzerrtes Bild von mir gehabt.“

Kristina antwortete ihm nicht mehr auf seine Frage. Sie war über ihrem Laptop eingeschlafen, auf dem noch die aktuelle Folge ihrer Lieblingsserie lief. Mutter und Tochter tanzten mitten in der Nacht durch einen festlich geschmückten Park voller bunter Lichter. Eine heile kleine Welt, voller Drama, was sich immer durch Gespräche auch wieder lösen ließ. Und was tat sich auf seinem Tablet?

„Schon wieder hat ein Syrer eine Deutsche mit einem Messer angegriffen.“

„Sofortige Abschiebung von Straftätern ist ein Muss, auch in unsichere Herkunftsländer!“

„Kann die CSU die Regierungsbildung noch retten?“

„Wieso eine schärfere Obergrenze unausweichlich ist.“

„Gegen die feindliche ISLAM-Invasion, haltet Deutschland sauber!“

Ja war denn diese Welt völlig bescheuert geworden? Und vor allem: Was musste er angerichtet haben, plötzlich in dieser fremden Filterblase gelandet zu sein? Keine einzige dieser Schlagzeilen klang für ihn nach mehr, als nach erbärmlichem Populismus. Hieß es nicht immer, dass die Algorithmen einem nur die Artikel anzeigen sollten, die einen persönlich mit höherer Wahrscheinlichkeit auch ansprachen? Schließlich sollte man sie anklicken und den entsprechenden Portalbetreibern dadurch Werbeeinnahmen bescheren.

Eines musste er zugeben, die CSU-Meldung hatte ihn immerhin zum Lachen gebracht. Es bedurfte schon einer gehörigen Portion Sarkasmus, zu behaupten, diese Partei könne irgendetwas retten. Besonders, wenn sie bislang mit nichts anderem als Sabotageakten in der betreffenden Angelegenheit von sich hatte reden machen. Dass sie sich nicht schämten, überhaupt ihren eigenen Parteinamen auszusprechen. Aber wieso sollte er sich überhaupt damit befassen?

Viel mehr wunderte er sich sowieso über die letzte Meldung. Nach was musste er gesucht haben, um plötzlich Rechtsaußen gelandet zu sein, bei der Meldung eines „christlichen Heimatschutzvereins“? Flo musste zugeben, dass er sich auch nicht für den Islam begeistern konnte. Aber das galt im gleichen Maße für das Christentum, genau wie alle anderen theistischen Religionen. Sie alle litten an der gleichen epidemischen Geltungssucht und kurzsichtigen Ignoranz. Keine von ihnen war fähig, nachhaltig zu denken und zu agieren. Die Menschheit wäre sicherlich besser dran ohne sie. Aber ein großer Vernichtungskrieg war hier sicherlich der falsche Weg.

Er war sich darüber im Klaren, dass es naiv war. Dennoch genoss er die Illusion, die Menschen würden sich von ihren Krücken befreien, wenn sie nur einmal eine vernünftige Grundbildung erhielten. Besonders im naturwissenschaftlichen Bereich. Das musste doch möglich sein. Und wenn man dann noch eine gemeinsame Sprache beherrschte und miteinander redete … in einer solchen Welt konnte doch kein Platz für Kleingeister sein.

Aber die Realität sah immer noch anders aus und das widerte ihn an. Er schloss die Nachrichtenseiten und startete stattdessen eine Dokumentation über kleine Pandas. Es musste doch unverfänglicher sein, den kleinen roten Fellkugeln beim Toben zuzusehen. Dennoch, seine gute Laune war verflogen. Es waren Tage wie dieser, an denen er an sich selbst zu zweifeln begann.

Er wollte doch eigentlich ein guter Mensch sein, immer den kategorischen Imperativ im Hinterkopf. Seinem Streben nach Selbstverbesserung stand seine eigene Faulheit schon zur Genüge im Weg. Aber wenn er jetzt über die Welt nachdachte, dann fiel ihm auf, dass ihm die Menschen im Krieg eigentlich egal waren. Er kannte keinen Einzigen davon und so oder so gab es viel zu viele. Klar, das war der natürliche Instinkt, der Drang zur Fortpflanzung. Er selbst würde sich auch über Nachwuchs freuen, keine Frage! Aber würde er ihn wirklich in diese Welt setzen wollen?

Zärtlich streichelte er über Kristinas Bauch, während auf dem Bildschirm gerade zwei kleine Pandas zu alberner Musik mit einem Futterspender rangen. Vielleicht würde es ihm ja eines Tages egal werden, aber aktuell noch nicht.

Schwarzes Moor Rhön

Hörsaalgetuschel – Ausgabe 160.

Murmeltiertag

Es wäre gelogen, zu behaupten, Erik hätte sich gefreut, als Marlenes Nummer auf dem Display seines Telefons erschien. Er wusste sogar bereits, worauf sie aus war, was sie wollte, und er wusste, dass es ihm heute nicht gelegen kam. Im Dämmerlicht wickelte er einen Arm aus der dicken Bettdecke, sodass er wenigstens nach dem Telefon greifen konnte. Vielleicht war es besser, sie einfach zu ignorieren. Nicht, dass das irgendeinen Zweck gehabt hätte. Sie würde einfach später noch einmal anrufen. Es gab also keinen Grund, es nicht jetzt hinter sich zu bringen.

Sein Blick glitt zur Uhr, und wenn es ihm nicht eigentlich egal gewesen wäre, dann hätte es ihn vielleicht erstaunt, dass sie bereits drei Uhr nachmittags anzeigte. Gestern hatte er es wenigstens geschafft, bis zwei Uhr das Bett zu verlassen. Auch wenn er auch danach nichts mit dem Tag hatte anfangen können. Er hatte in seinem Schreibtischstuhl gesessen und sich einem traumlosen Halbschlaf hingegeben, während beliebige Streamingvideos auf dem Monitor vor sich hin brabbelten. Er hätte nicht ein Einziges davon noch mit Namen benennen können.

Was Marlene betraf, hatte er sich nicht geirrt. Seine Gesellschaft hatte sie gewollt, zum Abendessen oder Kino. Seine Anwesenheit bei gesellschaftlichen Aktivitäten, für die er das Haus verlassen musste. Noch schlimmer, er würde dafür sein Bett verlassen müssen. Und allein die Höflichkeit gebot es, sich dann auch die Zähne zu putzen und zu duschen. Immerhin bot ihm die aktuelle Mode die Option, seinen fleckigen und absolut kümmerlichen Bartwuchs dennoch als Versuch gelten zu lassen, einen Vollbart zu züchten. Das würde ihm zwar mitleidige Blicke einbringen, aber die würde er so oder so bekommen. Davon war er überzeugt.

Es tat ihm ehrlich leid, ihr abzusagen. Das war vielleicht die intensivste Gefühlsregung der ganzen Woche gewesen. Erik wusste, dass sie es nur gut meinte, und vermutlich wäre es sogar genau das, was er zurzeit benötigte. Es würde ihm gut tun und vielleicht sogar gefallen. Aber war es ihm das wirklich wert? Dann müsste er sich ebenfalls eingestehen, dass er vielleicht ein kleines Problem mit sich selbst hatte. Eines, das er nicht so ohne Weiteres alleine lösen konnte. Eines, von dem auch Marlene lieber nichts wissen sollte, obwohl sie es sicherlich bereits lange vor ihm gewusst hatte.

Mürrisch drehte er sich im Bett um, leerte seine Wasserflasche und ärgerte sich, keine weitere da zu haben. So oder so würde er wohl heute noch aufstehen müssen. Er schlug die Decke zur Seite und der beißende Geruch viel zu lange nicht mehr gewaschener Bettwäsche und darin vegetierender Menschmasse kroch ihm in die Nase. Er ekelte sich vor sich selbst und konnte nicht verstehen, wie Marlene so hartnäckig seine Aufmerksamkeit suchte.

Und dann überraschte er sich doch noch selbst, als er sich mit einem dumpfen Platschen auf den kalten Boden vor dem Bett fallen ließ. Es war zwar nicht sein Plan gewesen, aber er hätte diesen und die folgenden Tage gerne einfach im Bett verbracht, ohne irgendetwas zu tun oder zu denken. Stattdessen kroch er jetzt in Richtung Badezimmer, um sich dennoch herzurichten. Nicht für sich selbst, sondern für Marlene. Er würde sie anrufen, sich entschuldigen und fragen, ob sie noch Interesse an einem kurzen Spaziergang oder Kino hätte. Wer weiß, vielleicht würde sie ihm ja sogar eine weitere Gefühlsregung bescheren.

garden-2706503_1280

Bildquelle: Pixabay