Heute gibt es einmal ein kleines Diskussionsthema und ich bin wirklich gespannt, was Ihr für Ansichten zu diesem Thema habt. Habt Ihr Euch darüber schon einmal Gedanken gemacht oder war es schon mal Thema?
Ich bin vor einer Weile über ein Video gestoßen, was sich mit nicht weniger als der Zukunft der Menschheit befasst. Nun, Science Fictions gibt es viele, ganze Sektionen in Büchergeschäften und Videotheken, online und offline. Der Unterschied hier ist, es ist nicht Science Fiction, sondern alles die unmittelbare, vielleicht auch mittelbare Folge von Dingen, die jetzt bereits existieren. Roboter und künstliche Intelligenzen, ihre Möglichkeiten, ihre Vernetzung und eben ihre Koexistenz mit uns Menschen.
In seinem Video kommt der werte Mr. Grey zu dem Schluss, wir Menschen machen und selbst überflüssig und sind absolut nicht darauf vorbereitet. Ich muss ihm in beiden Punkten recht geben, auch wenn ich den ersten Punkt nicht unbedingt als etwas Schlechtes sehe. Ich glaube eher, dass es eine riesige Chance ist. Aber ich mag ja auch Maschinen und zweifel nicht daran, dass Roboter durchaus die besseren Menschen sein können. Immerhin halten sie sich an die Regeln, die eine größere Gesellschaft oder Interaktion im Allgemeinen zwingend benötigen, um funktionieren zu können. Vielleicht bin ich auch einfach nur ein Misanthrop.
Trotzdem, der Weg hin, zu einer großflächig robotisierten und automatisierten Welt, wird alles andere als glatt verlaufen. Wir Menschen sind einfach so, dass wir nicht gerne andere Götter neben uns akzeptieren, selbst wenn es zu unserem eigenen Nutzen ist. Unser europäischer Lebensstandard für alle, ohne große Einschränkungen? Oder besser noch, eine Steigerung unserer Standards, für alle? Für mich klingt das durchaus verlockend. Aber nicht in diesem kapitalistischen System, in dem sich so viele unterschiedliche Staaten drängen. Daran müsste sich also etwas ändern.
Wie müsste sich ein System verändern, welches einen hohen Automatisierungsgrad erreicht und stabil bleibt? Totale Freiheit für die Märkte oder doch lieber einzelne Ideen aus dem Kommunismus oder Sozialismus neu aufbereitet? Bedingungsloses Grundeinkommen? Jobs zuerst nur für Menschen und Roboter lediglich für zusätzlichen Bedarf? Maschinen sind billiger und präziser, Menschen beschweren sich schneller. Steuern wir auf Arbeitslosenzahlen zu, die jenseits allem Bekannten sind? Wie kann man damit umgehen? Wie beschäftigt man die Menschen, für die keine Arbeit mehr übrig bleibt? Müssen wir uns an das neue System anpassen oder das System an uns? Und können wir es überhaupt noch anpassen?
Viele Fragen, viel Raum für Meinungen und Ansichten und eventuell auch einige Antworten. Das Thema bietet sicher massig Sichtweisen, die ich noch nie in Betracht gezogen habe. Ich bin gespannt, was Ihr zu dem Thema zu sagen habt, freue mich auf Eure Kommentare und diskutiere gerne mit 🙂